In den letzten Jaren habe ich mich zunehmend auf die Arbeit mit Traumen spezialisiert. Meine Arbeit mit Traumen basiert auf den körperbezogenen Ansatz des "Somatic Experiencing" (SE) nach Peter Levine.
Obwohl SE ein körperbezogener Ansatz ist, erfolgt die Behandlung im klassischen Setting weitgehend ohne Berührung.
Der SE-Ansatz ist aber auch ganz wunderbar mit Shiatsu(berührung) kombinierbar. SE hat daher meine Shiatsu-Massage deutlich erweitert. Neben den klassischen Anwendungsgebieten von Shiastu, finden damit auch mögliche traumabezogene Themen Eingang in meine Behandlungen und werden explizit berücksichtigt.
Peter Levine hat im Einklang neurobiologischer Erkenntnise (z.B. Polyvagale Theorie) eine sehr wirkungsvolle Methode entwickelt sowohl "Schock- als auch Bindungstraumen" gezielt zu behandeln.
Zentrales Merkmal von Somatic Experiencing ist ein körperbezogener Zugang. Ich persönlich habe in meinen Leben keine Methode kennengelernt, die die vielfältige Verwobenheit von Körper und Geist so präzise verstehbar macht und dies fruchtbar für therapeutische Heilungsprozesse nutzt.
Traumatisierend wirkende Erfahrungen der Vergangenheit (Traumen) "leben" vielfach in der Gegenwart fort. Sie treten durch vielfältige Symtome zutage, die oft medizinisch schwer erklärbar sind. Migräne oder andere Körperschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Depression, Angstzustände sind nur einige davon. Peter Levine spricht bei diesen und ähnlichen Symptomen von einer "Sprache ohne Worte". Eine Sprache, die sich durch den Körper ausdrückt und weitgehend unabhängig vom Verstand (Kognition) abläuft.
Traumatisierend wirkende Ereignisse der Vergangenheit können natürlich nicht ungeschehen gemacht werden. Mit Hilfe der Arbeit mit Somatic Experiencing können die traumatischen Beschwerden jedoch stark reduziert bzw. überwunden werden. Der Schlüssel hierfür liegt in der behutsamen Arbeit mit (und nicht gegen) dem Körper.
Wichtiges Detail: Es wird besonderer Wert darauf gelegt, dass es im Zuge der Arbeit nicht zu einer Re-Traumatisierung kommt.
Nein. Viele "Techniken" des Somatic Experiencing zielen darauf ab, die Körperwahrnehmung insgesamt zu verbessern - ganz unabhängig, ob ein Trauma vorliegt oder nicht. Ich integriere Somatic Experiencing Ansätze daher im Shiatsu bei sehr vielen Personen, die zu mir in die Praxis kommen. Ein Teil der "Techniken" von Somatic Experience ist aber tatsächlich nur bei der Linderung von Traumen sinnvoll.